Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Anleitungen
Anmerkung vorweg: Verschiedene Mailclients haben diverse Macken, wenn es um Funktionen wie z.B. das Freigeben und Abonnieren von Ordnern geht. Stolpert mensch da über unerwartetes Verhalten kann es zielführend sein, die entsprechenden Einstellungen über den Webmailer zu tätigen.
Webmailer
Für die Nutzer_innen von E-Mail-Einzelkonten gibt es zwei Zugänge - einer über einen Webproxy und einer über eine Subdomain. Der Unterschied liegt im für die Verschlüsselung verwendeten Zertifikat. Der erste Link ist über ein Zertifikat abgesichert, welches von allen Browsern akzeptiert wird, weil das entsprechende Stammzertifikat schon installiert ist. Im Gegensatz dazu ist der zweite Zugang über ein von uns ausgestelltes Zertifikat abgesichert. Hat man unser Stammzertifikat noch nicht installiert gibt es eine Browserwarnung beim Besuch der Seite. Mehr dazu git es hier.
Wer die Mailadresse seiner Organisation samt der damit verbundenen Groupwarefunktionalitäten nutzt kommt einstweilen nicht um die Installation des Stammzertifikats des Datenkollektivs herum und loggt sich anschließend hier ein.
Hinweise zur Arbeit mit Roundcube, dem von uns verwendeten Webmailer, finden sich hier.