Mumble Audiokonferenzen
Mumble ist eine leistungsfähige Audio-Konferenz-Software für kleine und große Konferenzen. Hier eine kleine Anleitung zur Nutzung. Wer eine Konferenz organisiert, sollte sich den Abschnitt zum Desktop-Client durchlesen.
Wer nur an einer Konferenz teilnehmen möchte, kann das ggf. auch einfach per Webclient über den Browser tun.
Per Web (im Browser) nutzen
Mit Desktop-Client nutzen
- Mumble-Clients: https://www.mumble.info/downloads/
Die Installation ist überall sehr einfach. In fast allen Linuxdistributionen ist das Paket „mumble“ einfach aus der Paketverwaltung installierbar.
Nach dem Starten wird man mit einem Assistenten begrüßt, mit Hilfe dessen man die Audioeinstellungen optimieren kann.
Anschließend wird man aufgefordert sich mit einem Server zu verbinden. Hier wählt man „Server hinzufügen mit folgenden Angaben:
- Adresse: talk.datenkollektiv.net
- Port: 64738 (Standard lassen)
- Benutzername: selbst einen wählen
- Bezeichnung: für einen selbst (kann z.B. identisch mit Adresse sein)
Anschließend wählt man „Verbinden“.
Detaillierte Anleitungen im Internet:
- https://wiki.mumble.info/wiki/Mumbleguide/Deutsch (Mumble Wiki)
- https://wiki.natenom.de/mumble (deutschsprachig, ausführlich)
Konzept für Konferenzen mit Teilnehmer*innen per Web / ohne Authentifizierung
Es gibt einige vordefinierte Räume:
Root |-privat_ad_hoc |-besprechungszimmer |-plenum1 |-vorzimmer |-plenum1 |-public |-raum01 |-raum02 |...
Unter „privat_ad_hoc“ kann jeder und jede neue Räume kreieren. Innerhalb von diesen ist automatisch der/die Organisator*in, der/die den Raum erstellt hat.
Eine Sonderfunktion nimmt das „Vorzimmer“ ein: Wenn Teilnehmer*innen einfach und z.B. auch über den Web-Client per Browser teilnehmen können sollen, kann hier ein identisch benannter Raum erstellt werden. Zu diesem hat jeder auch per Web-Client Zutritt.
Als Organisator*in kann man nun alle aus dem im Vorzimmer erstellten Raum (z.B.: plenum1) in den entsprechenden Raum im Besprechungszimmer ziehen. Man kann vorher auch selbst kurz in den Raum im Vorzimmer gehen - und mit der Person sprechen - z.B. um sicherzustellen, dass es eine bekannte Person ist.
Konferenzen mit Passwort
Es gibt in Mumble ein mächtiges Berechtigungskonzept (siehe oben bei den Anleitungen).
Unterhalb des Raums „privat_mit_berechtigungen“ können neue Räume angelegt werden. Damit andere diese Räume betreten können, muss ein Passwort vergeben werden.
Nutzer, die diesen Raum betreten möchten, müssen in ihrem Client das Passwort als sogenannten „Zugriffscode“ hinterlegen (Unter → Server → Zugriffscodes).
Diese Räume sind nur mit vollständigen Clients (Linux/Windows/Android) nutzbar.