Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:wurzelzertifikat_installieren [2014/07/21 14:23] – [Webbrowser] ungewitter | public:wurzelzertifikat_installieren [2018/06/28 13:35] (aktuell) – Warnhinweis: "nur noch zur öffentlichen Archivierung" simon@datenkollektiv.net | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Datenkollektiv Wurzelzertifikat installieren ====== | ====== Datenkollektiv Wurzelzertifikat installieren ====== | ||
+ | <WRAP center round important 60%> | ||
+ | Die Installation unseres Wurzelzertifikats ist nicht mehr nötig. Diese Seite besteht nur noch zur öffentlichen Archivierung. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Unsere Zertifikate finden sich unter: https:// | ||
+ | |||
+ | Mehr zum Thema Zertifikate: | ||
===== Webbrowser ===== | ===== Webbrowser ===== | ||
Zeile 5: | Zeile 12: | ||
Wenn du folgenden Link z.B. mit Firefox besuchst, bietet dir der Browser an, das Zertifikat zu installieren: | Wenn du folgenden Link z.B. mit Firefox besuchst, bietet dir der Browser an, das Zertifikat zu installieren: | ||
- | https:// | + | https:// |
In der folgenden Ansicht mindestens " | In der folgenden Ansicht mindestens " | ||
- | {{: | + | {{: |
- | Wenn du dir zusätzlich die Fingerprints ansehen möchtest, dann klicke auf Ansicht. | + | Wenn du dir zusätzlich die Fingerprints ansehen möchtest, dann klicke auf Ansicht. |
- | {{: | + | {{: |
Anschließend auf " | Anschließend auf " | ||
===== E-Mail Programm Thunderbird ===== | ===== E-Mail Programm Thunderbird ===== | ||
+ | |||
+ | Nicht ganz so einfach funktioniert das im E-Mail Programm. Hierzu muss in der Regel das Zertifikat heruntergeladen werden. | ||
+ | |||
+ | Dazu folgenden Link mit der rechten Maustaste anklicken und "Ziel Speichern unter" wählen und die Datei an einen Ort auf deinem Computer speichern. | ||
+ | |||
+ | * https:// | ||
+ | |||
+ | Im Thunderbird E-Mail Programm auf -> Extras (oder Bearbeiten) -> Einstellungen gehen und hier unter -> Erweitert den Reiter -> Zertifikate wählen. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Im folgenden Fenster bei " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Und die vorher gespeicherte Datei auswählen. | ||
+ | |||
+ | Jetzt sollte dein Email-Programm unsere Zertifizierungsstelle kennen und keine Zertifikatswarnungen mehr ausgeben. | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round important> | ||
+ | Manche Versionen von Thunderbird (bzw. Icedove) bauen keine Verbindung auf, wenn neben dem Wurzelzertifikat auch eine sogenannte Sicherheitsausnahme angelegt ist. Wurde also früher einmal bei der Frage " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Betriebssystem ===== | ||
+ | |||
+ | Für einige andere Anwendungen ist es notwendig, das Wurzelzertifikat betriebssystemweit zu installieren. Da u.a. Thunderbird und Firefox eigene Zertifikatsverwaltungen mitbringen, erübrigt es sich leider nicht, die Zertifikate wie oben beschrieben auch in diesen Programmen zu installieren. | ||
+ | |||
+ | ==== Windows ==== | ||
+ | Unter dem Link | ||
+ | * https:// | ||
+ | findet sich eine Anleitung für Windows 7. Als Zertifikat muss natürlich entsprechend das [[https:// | ||
+ | |||
+ | ==== Linux ==== | ||
+ | |||
+ | Unter Debian und Debian ähnlichen Systemen (Linux Mint, Ubuntu) | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | * Zertifikat in den Zertifikats-Speicher kopieren: | ||
+ | |||
+ | sudo cp dkn_root_ca.crt / | ||
+ | |||
+ | Zertifikate akualisieren: | ||
+ | |||
+ | sudo update-ca-certificates | ||
+ | |||
+ | | ||