Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:syncandroid [2019/06/25 13:11] jankow@datenkollektiv.netpublic:syncandroid [2019/09/19 10:45] (aktuell) – [Einrichten mit DAVx⁵ (ehemals DavDroid)] jankow@datenkollektiv.net
Zeile 31: Zeile 31:
 Nach dem Start von DAVx⁵ wird die Nutzerin mit den aktuellsten Informationen begrüßt, die auch zur Kenntnis genommen werden sollten. Durch einen Klick auf das Schlüsselsymbol mit dem Plus-Zeichen kann nun ein neues Konto erstellt werden.  Nach dem Start von DAVx⁵ wird die Nutzerin mit den aktuellsten Informationen begrüßt, die auch zur Kenntnis genommen werden sollten. Durch einen Klick auf das Schlüsselsymbol mit dem Plus-Zeichen kann nun ein neues Konto erstellt werden. 
  
-{{:public:davdroid_initialize_01.png?200|}}+In den nun folgenden Feldern werden die Kontendaten eingetragen. Zum einen ist dies der Server auf welchem die Daten liegen, d.h. in unserem Beispiel ''webmail.datenkollektiv.net/iRony/'' und davor das ''https'', da wir nur verschlüsselte Kommunikation verwenden. Als zweites der Benutzerinnenname, z.b. 'demo@example.org' mit dem dritten Feld zusammen, welcher das dazugehörige Passwort enthalten sollte.
  
-Wir landen im Menü des Androidsystems, welches auch über 'Einstellungen' > 'Konten' zu erreichen ist falls wir später noch weitere Konten hinzufügen oder bestehende bearbeiten möchten, und fügen durch einen Klick auf das DAVDroid-Symbol ein neues Konto hinzu.+{{ :public:davx5_konto1.png?200 |}}
  
-{{:public:davdroid_initialize_02.png?200|}}+Jetzt kommt noch ein Konfigurationsdialog für die VCards (die Voreinstellung ist ok) - 
  
-In den nun folgenden Feldern werden die Kontendaten eingetragen. Zum einen ist dies der Server auf welchem die Daten liegen, d.h. in unserem Beispiel ''webmail.datenkollektiv.net/iRony/'' und davor das ''https'', da wir nur verschlüsselte Kommunikation verwenden. Als zweites der Benutzerinnenname, z.b. 'testuserin@notraces.net' mit dem dritten Feld zusammen, welcher das dazugehörige Passwort enthalten sollte. Die 'Präemptive Authentifizierung' muß angeschaltet sein. Weiter geht es mit einem Klick auf den 'Weiter'-Pfeil rechts oben+{{ :public:davx5_konto2.png?200 |}}
  
-{{:public:davdroid_initialize_03.png?200|}}+und wir können das Konto anlegen, dass dann auch zusammen mit ggf. schon konfigurierten Konten erscheint: 
 + 
 +{{ :public:davx5_konto3.png?200 |}}
  
 Als vorletzter Schritt folgt nun die Auswahl der zu synchronisierenden Kalender und Adressbücher. Bei den entsprechenden Einträgen das Kästchen rechts anklicken und wieder auf den 'Weiter'-Pfeil rechts oben. Als vorletzter Schritt folgt nun die Auswahl der zu synchronisierenden Kalender und Adressbücher. Bei den entsprechenden Einträgen das Kästchen rechts anklicken und wieder auf den 'Weiter'-Pfeil rechts oben.
  
-{{:public:davdroid_initialize_04.png?200|}} +{{ :public:davx5_konto5.png?200 |}}
- +
-Und gleich schon ist es vollendet. Der letzte Schritt ist die Benennung dieses Kontos mit einem aussagekräftigen Namen, welcher mit Bedacht gewählt werden sollte, da zum einen keine zwei Konten den gleichen Namen haben können und zweitens der Kontoname als 'Organisator' bei Terminen gesetzt wird. Jetzt noch auf das Häckchen rechts oben und das Konto ist eingerichtet. +
- +
-{{:public:davdroid_initialize_05.png?200|}} +
- +
-**Schritt 3: Konto bearbeiten und manuelle Synchronisation** +
- +
-Leider ist ein direktes Bearbeiten eines bestehenden Kontos nicht möglich aber das Löschen eines solchen geht über das Systemmenü 'Einstellungen' > 'Konten' > 'DAVx⁵'. Hier das entsprechende Konto anklicken und im folgenden Menü rechts oben die 'Drei Punkte' anklicken und das Konto löschen. An dieser Stelle im Hauptfenster kann das entsprechende Konto manuell synchronisiert bzw. eingestellt werden welche Ordner sich überhaupt automatisch synchronisieren sollen. +
  
-{{:public:davdroid_initialize_06.png?200|}} {{:public:davdroid_initialize_07.png?200|}} 
  
 +Über die drei senkrechten Punkte kann das Konto gelöscht - oder auch umbenannt werden.
 ==== Ändern der Serveradresse ==== ==== Ändern der Serveradresse ====
  
 [[https://forums.bitfire.at/topic/1066/update-the-server-url|Z.zt.]] ist es leider nicht möglich in einem bestehenden Profil die Serveradresse zu ändern. Das entsprechende Konto muß gelöscht und mit der neuen Serveradresse wieder angelegt werden. [[https://forums.bitfire.at/topic/1066/update-the-server-url|Z.zt.]] ist es leider nicht möglich in einem bestehenden Profil die Serveradresse zu ändern. Das entsprechende Konto muß gelöscht und mit der neuen Serveradresse wieder angelegt werden.