Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Kalender und Kontakte synchronisieren
Mit Kolab (und den integrierten Programmen iRony und synchroton) ist es möglich, Kalender, Aufgaben und Kontakte mit verschiedenen Programmen zu synchronisieren: E-Mail-Programmen, Apps in Mobiltelefonen und Tabletts, speziellen Kalenderapplikationen.
Voraussetzung dafür ist, dass die jeweiligen Programme eines der beiden „Protokolle“ calDav bzw. MicrosoftActiveSync beherrschen. Das ist sehr wahrscheinlich, weil diese mittlerweile den Quasi-Standard darstellen.
Programm | ggf. Plugin | Kalender | Aufgaben | Kontakte | Betriebssysteme | Unterstütztes Protokoll |
Thunderbird | mit lightning-Plugin, unter Debian: iceowl-extension | ja | ja | nein | Linux/Windows/Mac | caldav |
Evolution | ja | ja | ja | Linux (gnome) | caldav/carddav | |
Kmail/Kontact | ja | ja | ja | Linux (kde)/(Windows) | spezielles kolab-Protokoll | |
iPhone/iPad | ja | ja | ja | iOS | caldav | |
android | verschiedene Programme | ja | ja | ja | android | caldav/carddav |
Webos Kalender | ja | ja | ja | Webos (Mobiltelefon) | ActiveSync |
Caldav
Link zum eigenen Kalender:
https://mail.datenkollektiv.net/iRony/calendars/email.adresse@notraces.net/Calendar/
(Die Email-Adresse muss natürlich mit ausgetauscht werden. Die eigenen primäre Adresse muss hier genutzt werden, keine Aliase)
- Username: die primäre E-Mail-Adresse
- Passwort: hoffentlich bekannt
Die URLs zu den verschiedenen Kalendern bzw. Adressbüchern kann auch über folgende URL herausgefunden werden:
Dort mit Benutzernamen und Passwort einloggen - dann kann durch die verschiedenen Verzeichnisse gebrowst werden.
Ein Hinweis beim Einbinden von mehreren Kalendern aus unterschiedlichen Domains:
Sollen Kalender aus unterschiedlichen domains (z.B. notraces.net und fueralle.org) eingebunden werden, dürfen für beide nicht die gleichen Adressen verwendet werden, da sonst Passwort/Nutzername miteinander in Konflikt stehen.
ggf. einmal: mail.notraces.net und das anderen Mail mail.datenkollektiv.net nutzen.