Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Kalender synchronisieren
Kalender synchronisieren
Mit Kolab (und den integrierten Programmen iRony und synchroton) ist es möglich, Kalender, Aufgaben und Kontakte mit verschiedenen Programmen zu synchronisieren: E-Mail-Programmen, Apps in Mobiltelefonen und Tabletts, speziellen Kalenderapplikationen.
Voraussetzung dafür ist, dass die jeweiligen Programme eines der beiden „Protokolle“ beherrschen. Das ist sehr wahrscheinlich, weil diese mittlerweile den Quasi-Standard darstellen.
Programm | ggf. Plugin | Besonderheiten | Kalender | Aufgaben | Kontakte | Betriebssysteme | Unterstütztes Protokoll | Link zur Anleitung | |
Thunderbird | mit lightning-Plugin | unter Debian: iceowl-extension | ja | ja | nein | Linux/Windows/Mac | caldav | ||
Evolution | ja | ja | ja | Linux (gnome) | caldav/carddav | ||||
Kmail/Kontact | ja | ja | ja | Linux (kde)/(Windows) | spezielles kolab-Protokoll | ||||
iPad | ja | ja | ja | iOS | caldav | howto | |||
android | verschiedene Programme | ja | ja | ja | android | caldav/carddav | |||
Webos Kalender | ja | ja | ja | Webos (Mobiltelefon) | ActiveSync |
Caldav
Link zum eigenen Kalender:
https://mail.datenkollektiv.net/iRony/calendars/email.adresse@notraces.net/Calendar/
(Die Email-Adresse muss natürlich mit ausgetauscht werden. Die eigenen primäre Adresse muss hier genutzt werden, keine Aliase)
Username: die primäre E-Mail-Adresse Passwort: hoffentlich bekannt