Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:thunderbird [2019/11/24 12:54] jankow@datenkollektiv.netpublic:thunderbird [2023/09/11 13:10] (aktuell) – [Manuelles Einbinden von Kalendern] jankow@datenkollektiv.net
Zeile 93: Zeile 93:
 Alternativ können Ordnerfreigaben aber auch über das [[roundcube#ordner_gemeinsam_nutzen|Roundcube Webinterface]] vorgenommen werden. Alternativ können Ordnerfreigaben aber auch über das [[roundcube#ordner_gemeinsam_nutzen|Roundcube Webinterface]] vorgenommen werden.
  
 +===== Identitäten einrichten =====
 +
 +Will man in Thunderbird vom gleichen E-Mail-Konto aus - aber mit unterschiedlichen Absenderadressen aus schreiben, kann man zusätzliche Identitäten einrichten. Das ist insbesondere dann nötig, wenn man z.B. [[https://wiki.datenkollektiv.net/public/kolab/kolab-webadmin#gemeinschaftsordner|Gemeinschaftsordner]] oder Vertretungen in Kolab nutzt.
 +
 +Damit man mit einer anderen E-Mail-Adresse als der Haupt-E-Mail-Adresse des Accounts E-Mails verschicken kann, muss diese entweder ein "Alias" sein - oder man muss für die Adresse vertretungsberechtigt sein (siehe: [[https://wiki.datenkollektiv.net/public/kolab/kolab-webadmin#geteilte_ordner_und_ressourcen_verwalten]] > Deligierte).
 +
 +** Anlegen einer neuen Identität **
 +
 +Zum Anlegen einer neuen Identität wird in den Kontoeinstellungen die Übersicht des Kontos aufgerufen:
 +
 +{{ :public:thunderbird_identities_01.png?600 |}}
 +
 +-> ganz unten "Weitere Identintitäten"
 +
 +{{ :public:thunderbird_identities_01.png?400 |}}
 +
 +-> Hinzufügen
 ===== Kalender und Kontakte synchronisieren ===== ===== Kalender und Kontakte synchronisieren =====
  
Zeile 99: Zeile 116:
 Sollen Kalender und Adressbücher (das bezieht sich nur auf die CardDav-Adressbücher, die auch im Roundcube-Webinterface zu sehen sind - nicht auf das globale Adressbuch) in Thunderbird eingebunden werden (synchronisiert) werden, sind noch folgende Add-Ons (Erweiterungen nötig): Sollen Kalender und Adressbücher (das bezieht sich nur auf die CardDav-Adressbücher, die auch im Roundcube-Webinterface zu sehen sind - nicht auf das globale Adressbuch) in Thunderbird eingebunden werden (synchronisiert) werden, sind noch folgende Add-Ons (Erweiterungen nötig):
  
-  * für Kalender: [[https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/lightning/|Lightning-Plugin]]+  * für Kalender: Kein Plugin notwenidgThunderbird hat eine automatische Unterstützung für Kalender.
   * Für das automatische Einbinden von Kalendern und Adressbüchern:   * Für das automatische Einbinden von Kalendern und Adressbüchern:
     * [[https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/|TbSYnc]]     * [[https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/|TbSYnc]]
     * [[https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/dav-4-tbsync/|Provider für CalDAV & CardDAV]]     * [[https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/dav-4-tbsync/|Provider für CalDAV & CardDAV]]
  
-Diese Plugins müssen heruntergeladen und in Thunderbird [[https://support.mozilla.org/de/kb/add-ons-faq#w_wie-installiere-ich-ein-add-on|installiert]] werden. ([[https://support.mozilla.org/de/kb/add-ons-faq#w_wie-installiere-ich-ein-add-on|Hinweise zur Installation]])+Diese Plugins müssen heruntergeladen und in Thunderbird werden. ([[https://support.mozilla.org/de/kb/add-ons-faq#w_wie-installiere-ich-ein-add-on|Hinweise zur Installation]])
  
 ==== Automatisches Einbinden von Kalendern ==== ==== Automatisches Einbinden von Kalendern ====
Zeile 127: Zeile 144:
 ==== Manuelles Einbinden von Kalendern ==== ==== Manuelles Einbinden von Kalendern ====
  
-Nach Installation des  [[https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/lightning/|Lightning-Plugins]] existiert nun eine Kalenderfunktion in Thunderbird. Diese kann unter -> Termine und Aufgaben aktiviert werden.+Thunderbird hat eine eingebaute KalenderfunktionDiese kann unter -> Termine und Aufgaben aktiviert werden.
  
 Um einen Kolab Kalender nun einzubinden, müssen folgende Schritte durchgeführt werden: Um einen Kolab Kalender nun einzubinden, müssen folgende Schritte durchgeführt werden: