Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:roundcube [2016/08/26 14:57] – jankow@datenkollektiv.net | public:roundcube [2025/01/31 15:15] (aktuell) – [E-Mails filtern und Urlaubs-/Abwesenheitsbenachrichtigungen konfigurieren] ungewitter | ||
---|---|---|---|
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* https:// | * https:// | ||
* oder [[http:// | * oder [[http:// | ||
- | |||
- | <WRAP round todo 60%> | ||
- | Seite ist im Aufbau. Sollten Sie Ihr Thema hier noch nicht finden, dann schauen sie in ein paar Tagen wieder vorbei. | ||
- | </ | ||
===== Webmailer aufrufen ===== | ===== Webmailer aufrufen ===== | ||
<WRAP center round box 100%> | <WRAP center round box 100%> | ||
- | Für die **Nutzer_innen von E-Mail-Einzelkonten** gibt es zwei Zugänge: | ||
- | |||
- | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | ||
- | |||
- | Der erste Link ist über ein Zertifikat abgesichert, | ||
- | |||
- | Darüber hinaus gibt es einen **Zugang für Groupware-Nutzer** bestimmter Domains. Wenn Ihre Organisation über einen Groupware-Account beim Datenkollektiv verfügt, dann ist folgender Zugang der Richtige: | ||
- | * [[https://teamwork.datenkollektiv.net/ | + | * [[https://webmail.datenkollektiv.net/ |
</ | </ | ||
- | Je nach Eingangs-URL | + | Je nach Einstellungen |
{{ : | {{ : | ||
Zeile 47: | Zeile 35: | ||
* Aufgaben | * Aufgaben | ||
* Einstellungen | * Einstellungen | ||
+ | |||
+ | ===== Benutzeroberfläche / Design ===== | ||
+ | |||
+ | Unter -> Einstellungen -> Benutzeroberfläche lässt sich das Aussehen des Webmailers beeinflussen: | ||
+ | * Chameleon - Kolab Community Edition - edited by datenkollektiv [unser Standarddesign] | ||
+ | * Larry [ein alternatives Design] | ||
+ | * Kolab (Responsive Version) | ||
+ | |||
+ | Die Responsive Version eignet sich für die Darstellung auf Tabletts, Smart-Phones. | ||
+ | |||
+ | |||
===== Identitäten einrichten ===== | ===== Identitäten einrichten ===== | ||
Zeile 52: | Zeile 51: | ||
Unter Identität werden die Daten verstanden, die mit jeder E-Mail mitgeschickt werden. Neben der E-Mail-Adresse sind das die gespeicherten Vor- und Zunamen, eine Signatur und andere Einstellungen. | Unter Identität werden die Daten verstanden, die mit jeder E-Mail mitgeschickt werden. Neben der E-Mail-Adresse sind das die gespeicherten Vor- und Zunamen, eine Signatur und andere Einstellungen. | ||
- | Identitäten können eingerichtet oder bearbeitet werden unter: -> App-Menü: Einstellungen -> Identitäten. | + | Identitäten können eingerichtet oder bearbeitet werden unter: -> App-Menü: Einstellungen -> Identitäten. |
{{ : | {{ : | ||
Zeile 58: | Zeile 57: | ||
Sollten mehrere Aliase bestehen kann hier auch die zur Identität gehörende E-Mail-Adresse ausgewählt werden. Das selbe ist der Fall, wenn der Account über die Berechtigung verfügt, im Nahmen von anderen E-Mails verfassen zu können. Zu diesem Thema siehe [[#Andere Nutzer Delegieren|Delegationen]]. | Sollten mehrere Aliase bestehen kann hier auch die zur Identität gehörende E-Mail-Adresse ausgewählt werden. Das selbe ist der Fall, wenn der Account über die Berechtigung verfügt, im Nahmen von anderen E-Mails verfassen zu können. Zu diesem Thema siehe [[#Andere Nutzer Delegieren|Delegationen]]. | ||
- | ==== E-Mails schreiben und verwalten ==== | + | ===== E-Mails schreiben und verwalten |
- | <WRAP center round todo 60%> | + | |
- | Muss noch geschrieben | + | ==== Verfassen neuer Nachrichten ==== |
- | </WRAP> | + | |
- | === Verfassen neuer Nachrichten === | + | Zum Verfassen einer neuen Nachricht gibt es oben links in der Toolbar den Button für neue Mails " |
- | === E-Mails in Ordner sortieren === | + | |
- | === E-Mails markieren === | + | {{ : |
- | === E-Mails löschen === | + | |
+ | Darauf hin öffnet sich ein Editor-Fenster für eine neue Nachricht. In der ersten Zeile lässt sich die Identität einstellen, mit der die Nachricht gesendet wird (ggf. müssen erst zusätzliche [[# | ||
+ | |||
+ | In den nächsten Zeilen können | ||
+ | * Empfänger (" | ||
+ | * und der Betreff gewählt werden. | ||
+ | Sollen zusätzlich | ||
+ | |||
+ | ===Optionen=== | ||
+ | |||
+ | Auf der linken Seite direkt neben den Feldern für Absender, Empfänger etc. befindet sich ein grauer Balken mit einem Pfeil. Mit ihm lassen sich weitere Optionen anzeigen (im folgenden Screenshot ausgeklappt): | ||
+ | |||
+ | * Editor-Typ: Standard sind " | ||
+ | * Priorität: Hier lässt sich einstellen, dass dem Empfänger die Nachricht mit einer bestimmten Priorität angezeigt wird (ändert nichts an der Transportgeschwindigkeit ;-) ) | ||
+ | * Empfangsbestätigung: | ||
+ | * Übermittlungsbestätigung: | ||
+ | * Nachricht speichern in: Hier lässt sich angeben, dass die E-Mail in einem vom Standardordner für gesendete E-Mails abweichenden Ordner gespeichert werden soll. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ===HTML-Nachrichten | ||
+ | |||
+ | Wird als Editor-Typ " | ||
+ | |||
+ | Beim Erstellen von html-Nachrichten sollte mensch sich bewußt sein, dass nicht alle E-Mail-Clients diese auch wie gewünscht darstellen können. Oft ist eine gut strukturierte und formatierte " | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Um E-Mail Adressen direkt aus dem Adressbuch einzugeben, gibt es zwei Möglichkeiten: | ||
+ | |||
+ | Alternativ kann links in der Adressbuchleiste auch nach Kontakten gesucht werden. Duch einen Doppelklick auf den Namen wird dieser zu den Empfängern hinzugefügt. Alternativ kann mit der rechten Maustaste im Kontextmenü auch " | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ===Anhänge hinzufügen=== | ||
+ | |||
+ | Auf der rechten Seite des Fensters gibt es mit den Feldern "Datei anfügen" | ||
+ | * Datei anfügen: Dateien werden vom lokalen Computer hochgeladen und angefügt. | ||
+ | * Aus der Cloud: Dateien, die sich im internen Kolab-Dateispeicher befinden, können angehängt werden. | ||
+ | |||
+ | ==== E-Mails in Ordner sortieren | ||
+ | |||
+ | Um E-Mails in verschiedenen Ordnern abzulegen, gibt es zwei Möglichkeiten. Die E-Mail kann mit der gedrückt gehaltenen linken Maustaste per "Drag and Drop" einfach auf den Zielordner links in der Ordnerleiste gezogen werden und wird dann dort hin verschoben: | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Alternativ kann über mit der rechten Maustaste auf die entsprechende E-Mail das Kontextmenü geöffnet werden, in dem sich ebenfalls Optionen zum Verschieben - aber auch zum Kopieren befinden. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== E-Mails markieren | ||
+ | |||
+ | E-Mails können auf verschiedene Art und Weise markiert werden - um darauf hin Aktionen auf mehrere E-Mails gleichzeitig anzuwenden. | ||
+ | |||
+ | * Mit den Pfeiltasten auf der Tastatur: | ||
+ | * Erste Nachricht mit der Maus markieren (anklicken). Mit gedrückter Shift (Umschalt)-Taste und den Pfeiltasten (nach oben oder unten) können jetzt mehrere E-Mails markiert werden. | ||
+ | * Mit der Maus: | ||
+ | * erste Nachricht mit der Maus markieren (anklicken). Mit gedrückter Shift-Taste und einem weiteren Klick auf eine andere Mail werden jetzt zusätzlich diese und alle in der Liste dazwischen liegenden markiert | ||
+ | * Wenn statt der Schift die STRG-Taste (Control) gedrückt gehalten wird, können beliebige E-Mails aus der Liste markiert werden. | ||
+ | |||
+ | Wenn jetzt mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufgerufen wird, wird die ausgeführte Aktion auf alle E-Mails angewendet. Das Selbe gilt für Drag and Drop Aktionen. | ||
+ | |||
+ | ==== E-Mails löschen | ||
Es gibt zwei Möglichkeiten, | Es gibt zwei Möglichkeiten, | ||
Zeile 92: | Zeile 153: | ||
* Möglichkeiten zur Nutzung des integrierten Speichers für Dateien finden sich in einer [[chwala|Extra-Anleitung für die Dateiablage]] | * Möglichkeiten zur Nutzung des integrierten Speichers für Dateien finden sich in einer [[chwala|Extra-Anleitung für die Dateiablage]] | ||
+ | * Weiterhin gibt es die Möglichkeit, | ||
+ | Dazu in der Ansicht " | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | In den anschließenden Dialog folgendes Eintragen: | ||
+ | |||
+ | * URL: https:// | ||
+ | * Benutzername: | ||
+ | * Passwort: Das bekannte Passwort | ||
+ | * ggf. Passwort speichern, sonst wird man immer danach gefragt. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
===== Notizen verwalten ===== | ===== Notizen verwalten ===== | ||
<WRAP center round todo 60%> | <WRAP center round todo 60%> | ||
Zeile 151: | Zeile 225: | ||
* [[kalender_synchronisieren|Kalender und Kontakte synchronisieren]] | * [[kalender_synchronisieren|Kalender und Kontakte synchronisieren]] | ||
- | ===== E-Mails filtern und Urlaubs-/Abwesenheitsbenachrichtigungen konfigurieren ===== | + | ===== E-Mails filtern und Urlaubs- Abwesenheitsbenachrichtigungen konfigurieren ===== |
==== Filter ==== | ==== Filter ==== | ||
Zeile 163: | Zeile 237: | ||
Filter werden unter App-Menü -> Einstellungen -> Filter konfiguriert. Wenn ein Filtersatz angeklickt ist, kann in der nächsten Spalte bei " | Filter werden unter App-Menü -> Einstellungen -> Filter konfiguriert. Wenn ein Filtersatz angeklickt ist, kann in der nächsten Spalte bei " | ||
- | {{ : | + | {{ : |
- | Es können mehrere " | + | Es können mehrere " |
- | ==== Abwesenheitsbenachrichtigungen ==== | + | {{ : |
- | Über Filter können auch automatische Benachrichtigungen im Roundcube-Webinterface einrichten, z.B. für Abwesenheitsbenachrichtigungen. | + | ==== Weiterleitungen ==== |
- | Das funktioniert, | + | Mittels Filter können auch Weiterleitungen an andere E-Mail-Adressen konfiguriert |
- | * -> unter Einstellungen -> Filter einen neuen Filter (z.B. im Filtersatz Roundcube, s.o.) einrichten: | + | {{ : |
- | * "Für eingehende Nachrichten" | + | Nach dem Speichern sieht das dann so aus: |
- | * "Alle Nachrichten" | + | |
- | * -> führe folgende Aktion | + | |
- | * Text und Betreff eintragen | + | |
- | * ganz wichtig: der Filter reagiert normalerweise nur auf eure primäre E-Mail-Adresse. Soll er auch auf andere Aliase reagieren müssen diese unter | + | |
- | * -> "My additional e-mail address(es):" | + | |
- | * Eine Abwesenheitsbenachrichtigung für dritte ist nicht möglich! | + | |
- | Bitte beachten: Die Benachrichtigung geht wirklich an alle E-Mails raus, auch an Mailinglisten, | + | {{ :public: |
+ | ==== Urlaubsbenachrichtigungen konfigurieren ==== | ||
- | Eine Möglichkeit, | ||
- | Bitte beachten: Pro Absender wird höchstens | + | Im Webclient stellt der Menüpunkt in den Einstellungen " |
- | <WRAP center round tip> | ||
- | **Urlaubsbenachrichtigungen einfacher konfigurieren** | ||
- | Für Nutzer_innen unserer Groupware mit eigener Groupware-Domain steht unter https:// | ||
{{ : | {{ : | ||
- | Hier unter " | ||
+ | Hier unter " | ||
:!: Es werden hier ggf. Auch Mailadressen Dritter angezeigt, in deren Namen man Mails versenden kann. Für diese können jedoch prinzipbedingt keine Abwesenheitsbenachrichtigungen versandt werden! | :!: Es werden hier ggf. Auch Mailadressen Dritter angezeigt, in deren Namen man Mails versenden kann. Für diese können jedoch prinzipbedingt keine Abwesenheitsbenachrichtigungen versandt werden! | ||
- | </WRAP> | + | |
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | (Für eine animierte Anleitung bitte auf das Bild klicken) | ||
+ | |||
+ | **Bitte beachten: | ||
+ | |||
+ | * **Beginn der Abwesenheit | ||
+ | * Es wird nur eine Nachricht in dem in den erweiterten Einstellungen konfigurierten " | ||
+ | * " | ||
+ | * Hat man mehrere Adressen (Aliase) müssen die alle unter " | ||
+ | * Evtl. hat man noch andere Filterregeln konfiguriert. Mit " | ||
+ | |||
+ | |||
===== Andere Nutzer Delegieren ===== | ===== Andere Nutzer Delegieren ===== | ||
Zeile 226: | Zeile 305: | ||
Das Passwort für das E-Mail Login kann im Roundcube-Webinterface - und im Moment nur hier - geändert werden. Das Passwort ist zugleich auch das Passwort für andere Dienste wie z.B. den Cloud-Speicher. Wer über einen [[Owncloud|Owncloud-Cloud-Speicher]] verfügt muss an dieser Stelle aufmerksam sein, weil das alte [[owncloud# | Das Passwort für das E-Mail Login kann im Roundcube-Webinterface - und im Moment nur hier - geändert werden. Das Passwort ist zugleich auch das Passwort für andere Dienste wie z.B. den Cloud-Speicher. Wer über einen [[Owncloud|Owncloud-Cloud-Speicher]] verfügt muss an dieser Stelle aufmerksam sein, weil das alte [[owncloud# | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round alert 60%> | ||
+ | Achtung: Nutzer*innen, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
<WRAP center round info 60%> | <WRAP center round info 60%> | ||
Zeile 234: | Zeile 318: | ||
* ein Kleinbuchstabe, | * ein Kleinbuchstabe, | ||
* eine Zahl sein. | * eine Zahl sein. | ||
+ | * Es darf selbst keine Bestandteile der E-Mail-Adresse, | ||
</ | </ | ||