Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:mailinglisten [2023/10/25 11:58] – [Mailinglisten verwalten] jankow@datenkollektiv.netpublic:mailinglisten [2024/11/25 11:11] (aktuell) – [Administrationsoberfläche aufrufen] jankow@datenkollektiv.net
Zeile 17: Zeile 17:
 ===== Administrationsoberfläche aufrufen ===== ===== Administrationsoberfläche aufrufen =====
  
-Die Administrationsoberfläche ist über folgende URL erreichbar: +Der Zugriff zur Verwaltung der E-Mailverteiler ist über die Domain der Verteileradresse erreichbar: 
-  * **https://lists.datenkollektiv.net**+ 
 +<code>mein-verteiler@<DOMAIN></code> ist verwaltbar über <code>https://<DOMAIN></code> 
 + 
 + 
 +**Beispiel:*
 + 
 +Lautet die Verteileraddresse ''mein-verteiler@lists.notraces.net'' so kann die Verwaltung über https://lists.notraces.net/postorius/lists/mein-verteiler.lists.notraces.net erreicht werden.
  
 {{:public:mailman-admin-interface.png?direct&600|}} {{:public:mailman-admin-interface.png?direct&600|}}
Zeile 55: Zeile 61:
   https://lists.datenkollektiv.net/postorius/lists/VERTEILERNAME.DOMAIN/   https://lists.datenkollektiv.net/postorius/lists/VERTEILERNAME.DOMAIN/
  
-Die URL zur Liste kann durch Administrator:innen oder bereits vorhandenen Mitgliedern, über die Administrationsoberfläche (https://lists.datenkollektiv.net) und nach dem Login, unter dem Menüpunkt "Listen" gefunden werden.+Die URL zur Liste kann durch Administrator:innen oder bereits vorhandenen Mitgliedern, über die Administrationsoberfläche (vglAbschnitt [[#administrationsoberflaeche_aufrufen|"Administrationsoberfläche aufrufen"]]) und nach dem Login, unter dem Menüpunkt "Listen" gefunden werden.
  
 {{:public:mailman-admin-interface-listurl.png?direct&600|}} {{:public:mailman-admin-interface-listurl.png?direct&600|}}
Zeile 110: Zeile 116:
  
 Der Betreffende bekommt dann eine Bestätigungsmail auf seine Adresse, mit einem Link um das Abonnement abzuschließen (double opt in). Der Betreffende bekommt dann eine Bestätigungsmail auf seine Adresse, mit einem Link um das Abonnement abzuschließen (double opt in).
- 
- 
-===== Liste für E-Mail-Weiterleitung an einen Verteiler konfigurieren ===== 
- 
-Manchmal ist es gewünscht, dass E-Mails, die an eine normale Mailbox adressiert werden über die Liste weiter verteilt werden. Also z.B. Emails an ''projekt@notraces.net'' sollen über die Liste "projekt@lists.notraces.net" an alle in dem Projekt weiter geleitet werden. Das ist grundsätzlich möglich - aber mit einigen Hürden versehen. 
- 
-Folgende Schritte sind nötig: 
-  - Filter für Mailweiterleitung im normalen Postfach konfigurieren (wie das geht steht unter: [[public:roundcube#e-mails_filtern_und_urlaubsabwesenheitsbenachrichtigungen_konfigurieren|Filter im Roundcube Webmailer]] 
-  - Mailingliste konfigurieren 
- 
-Innerhalb der Mailingliste sind folgende Einstellungen wichtig: 
- 
-**E-Mails von allen Absendern müssen akzeptiert werden:** 
- 
-  * Unter -> ''Abo-Regeln und Adreßfilter...'' ->  ''[Absender-Filter]'' in "Adressliste der Nichtmitglieder, deren Nachrichten automatisch akzeptiert werden." mit: 
-<code> 
-^.*$ 
-</code> 
-konfigurieren, dass alles akzeptiert wird. 
- 
-**E-Mails, die nicht direkt an die Liste geschickt werden, müssen akzeptiert werden:** 
- 
-  * Einstellung unter: -> ''Abo-Regeln und Adreßfilter...'' -> [Empfänger-Filter]: "Nachrichten an die Liste müssen exakt an die Listen-Mail-Adresse (oder an einen der unten einstellbaren Aliasnamen) adressiert sein ('To:', 'Cc')." -> auf "Nein" setzen 
- 
-**Der E-Mail-Absender muss umgeschrieben werden:** 
- 
-  * Einstellung unter: -> ''Allgemeine Optionen'': 
-  * "Replace the From: header address with the list's posting address to mitigate issues stemming from the original From: domain's DMARC or similar policies." -> auf "Munge From" setzen 
-Hintergrund: E-Mail-Provider prüfen häufig, ob ein E-Mail-Sender überhaupt berechtigt ist, Emails mit Absenderzeilen bestimmter Domains zu versenden (sogenannte dmarc-Policy). Z.B. wird eine E-Mail mit dem Absender beispiel@yahoo.com, die von dem Server list.notraces.net kommt von vielen anderen Mailservern abgelehnt werden. Daher muss der Absender so umgeschrieben werden, dass der Absender nun die Liste selbst ist. 
- 
-Grundsätzlich reicht bisweilen auch die Einstellung unter -> ''Abo-Regeln und Adreßfilter...'' ->  ''[Absender-Filter]'' "Action to take when anyone posts to the list from a domain with a DMARC Reject/Quarantine Policy." 
- 
- 
- 
----- 
  
 ---- ----