Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:mailinglisten [2023/06/29 11:09] – oxmie@datenkollektiv.net | public:mailinglisten [2024/11/25 11:11] (aktuell) – [Administrationsoberfläche aufrufen] jankow@datenkollektiv.net | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
---- | ---- | ||
+ | |||
+ | * [[: | ||
---- | ---- | ||
Zeile 15: | Zeile 17: | ||
===== Administrationsoberfläche aufrufen ===== | ===== Administrationsoberfläche aufrufen ===== | ||
- | Die Administrationsoberfläche | + | Der Zugriff zur Verwaltung der E-Mailverteiler |
- | * **https:// | + | |
+ | < | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Beispiel:** | ||
+ | |||
+ | Lautet die Verteileraddresse '' | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 53: | Zeile 61: | ||
https:// | https:// | ||
- | Die URL zur Liste kann durch Administrator: | + | Die URL zur Liste kann durch Administrator: |
{{: | {{: | ||
Zeile 98: | Zeile 106: | ||
===== Integration als Newsletter auf einer Webseite ===== | ===== Integration als Newsletter auf einer Webseite ===== | ||
- | Mailinglisten bieten sich für einen Newsletter an. Viele Organisationen möchten ein Abonnement ihres Newsletters auf ihrer Webseite ermöglichen. Dazu gibt es mit Mailman zwei Möglichkeiten: | + | Mailinglisten bieten sich für einen Newsletter an. Viele Organisationen möchten ein Abonnement ihres Newsletters auf ihrer Webseite ermöglichen. Dazu gibt es mit Mailman |
==== Abonnement per E-Mail-Formular und E-Mail Kommandos ==== | ==== Abonnement per E-Mail-Formular und E-Mail Kommandos ==== | ||
Zeile 109: | Zeile 117: | ||
Der Betreffende bekommt dann eine Bestätigungsmail auf seine Adresse, mit einem Link um das Abonnement abzuschließen (double opt in). | Der Betreffende bekommt dann eine Bestätigungsmail auf seine Adresse, mit einem Link um das Abonnement abzuschließen (double opt in). | ||
- | ==== Integration eines Formulars in die Webseite ==== | + | ---- |
- | + | ||
- | Alternativ kann auch ein Formularteil des Listenformulars in die Seite als html-Code eingebettet werden (z.B. wenn der E-Mail-Versand über den Webserver nicht funktioniert): | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | + | ||
- | <FORM Method=POST ACTION=" | + | |
- | + | ||
- | <TABLE BORDER=" | + | |
- | WIDTH=" | + | |
- | < | + | |
- | + | ||
- | <TD BGCOLOR="# | + | |
- | <TD WIDTH=" | + | |
- | </ | + | |
- | </ | + | |
- | < | + | |
- | <td bgcolor="# | + | |
- | <td width=" | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | < | + | |
- | <td colspan=" | + | |
- | < | + | |
- | </ | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | </ | + | |
- | (Auch hier muss der Listenname natürlich angepasst werden). Der Betreffende bekommt dann eine Bestätigungsmail auf seine Adresse, mit einem Link um das Abonnement abzuschließen (double opt in). | + | |
- | + | ||
- | ===== Liste für E-Mail-Weiterleitung an einen Verteiler konfigurieren ===== | + | |
- | + | ||
- | Manchmal ist es gewünscht, dass E-Mails, die an eine normale Mailbox adressiert werden über die Liste weiter verteilt werden. Also z.B. Emails an '' | + | |
- | + | ||
- | Folgende Schritte sind nötig: | + | |
- | - Filter für Mailweiterleitung im normalen Postfach konfigurieren (wie das geht steht unter: [[public: | + | |
- | - Mailingliste konfigurieren | + | |
- | + | ||
- | Innerhalb der Mailingliste sind folgende Einstellungen wichtig: | + | |
- | + | ||
- | **E-Mails von allen Absendern müssen akzeptiert werden:** | + | |
- | + | ||
- | * Unter -> '' | + | |
- | < | + | |
- | ^.*$ | + | |
- | </ | + | |
- | konfigurieren, | + | |
- | + | ||
- | **E-Mails, die nicht direkt an die Liste geschickt werden, müssen akzeptiert werden:** | + | |
- | + | ||
- | * Einstellung unter: -> '' | + | |
- | + | ||
- | **Der E-Mail-Absender muss umgeschrieben werden:** | + | |
- | + | ||
- | * Einstellung unter: -> '' | + | |
- | * " | + | |
- | Hintergrund: | + | |
- | + | ||
- | Grundsätzlich reicht bisweilen auch die Einstellung unter -> '' | + | |
===== Fragen und Probleme ===== | ===== Fragen und Probleme ===== |