Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:mailinglisten [2016/07/04 11:18] – angelegt jankow@datenkollektiv.net | public:mailinglisten [2024/11/25 11:11] (aktuell) – [Administrationsoberfläche aufrufen] jankow@datenkollektiv.net | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Mailinglisten | + | ====== Mailinglisten verwalten ====== |
- | Mit Mailinglisten | + | Mailinglisten |
- | Die E-Mail-Adresse ist z.B. (je nach gewählter Domain) LISTENNAME@lists.notraces.net | + | Die Liste fungiert selbst als ein Relay: eine Nachricht wird an die Mailinglisten-E-Mail-Adressen geschickt und an die hinterlegten E-Mail-Adressen verteilt. |
- | ===== Admin-Interface aufrufen ===== | + | Mailinglisten-E-Mail-Adresse sehen etwa wie folgt aus (je nach gewählter Domain): '' |
- | Das Web-Interface wird (je nach Liste und Domain) beispielsweise über folgende URL erreicht: | ||
- | https:// | + | ---- |
- | (wobei Listenname natürlich ersetzt werden muss) | + | |
- | Achtung: Wenn das [[public:wurzelzertifikat_installieren|Datenkollektiv-Wurzelzertifikat]] nicht installiert ist, kommt eine Zertifikatswarnung. Sie können dem Zertifkat vertrauen und sollten dabei die angezeigten Fingerabdrücke mit folgenden vergleichen: | + | * [[:faq-mailinglisten|Probleme und Häufig gestellte Fragen]] |
- | SHA1: 1B: | + | ---- |
- | MD5: 7D: | + | |
- | Jetzt können Sie sich mit dem Passwort, das beim Anlegen der Mailingliste vergeben wurde, einloggen. Das Webinterface präsentiert sich mit zahlreichen Optionen: | ||
- | {{ : | + | ===== Administrationsoberfläche aufrufen ===== |
- | ===== Mitglieder | + | Der Zugriff zur Verwaltung der E-Mailverteiler ist über die Domain der Verteileradresse erreichbar: |
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Beispiel: | ||
+ | |||
+ | Lautet die Verteileraddresse '' | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Anmeldung ==== | ||
+ | |||
+ | Die Anmeldung auf der Administrationsoberfläche erfolgt über die eigene E-Mail-Adressen, | ||
+ | |||
+ | **Hinweise: | ||
+ | |||
+ | Ist kein Benutzerkonto für die eigene E-Mail-Adresse vorhanden, so kann leicht über '' | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Ist das Passwort für die eigene E-Mail-Adresse nicht mehr bekannt, so kann über '' | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Mitglieder | ||
==== Eintrag durch den Admin ==== | ==== Eintrag durch den Admin ==== | ||
- | In der ersten Spalte findet sich die Mitgliederverwaltung. Einmal angeklickt, kann wahlweise die Mitgliederliste angesehen | + | Über den Menüpunkt '' |
- | {{ : | + | Mittels zusätzlicher Einstellmöglichkeiten kann die Art der Eintragung konfiguriert werden. |
- | oder es können Mitglieder eingetragen oder gelöscht werden. Das Eintragen von Mitgliedern geschieht über ein Textfeld, in das die E-Mail-Adressen in einer der folgenden Varianten eingetragen werden können: | + | Durch das Klicken auf '' |
- | " | + | |
- | mail@example.com | + | |
- | Name < | + | |
- | Der Name ist jeweils Optional - aber hilfreich, wenn später | + | |
- | {{ : | + | |
- | ==== Eintrag durch die zukünftigen Mitglieder selbst ==== | + | {{: |
- | Alternativ können sich Mitglieder auch selbst eintragen (die Liste abonnieren) | + | ==== Selbstständiges Eintragen von Mitgliedern ==== |
- | https:// | + | |
- | Auch da ist es wichtig, dass die Zertifikate akzeptiert | + | Alternativ können sich Mitglieder auch selbst eintragen (die Liste abonnieren). Hierfür müssen die zuküntigen Mitglieder auf die Webseite |
+ | |||
+ | Die URL lautet je nach Mailingliste wie folgt: | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | Die URL zur Liste kann durch Administrator: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | In der Standardeinstellung müssen Neueintragungen auf einer Mailingliste durch Moderator: | ||
+ | |||
+ | === Eintragung mittels E-Mail === | ||
+ | |||
+ | Für einige Funktionen stehen auch E-Mail-Kommandos zur Verfügung. Z.B. lässt sich eine Liste auch einfach abonnieren, wenn eine E-Mail an: | ||
+ | |||
+ | LISTENNAME-join@lists.notraces.net (bzw. den entsprechenden Domainnamen) | ||
+ | |||
+ | geschickt wird. Dadurch lässt sich über ein E-Mail-Formular auf einer Webseite, ein Newsletterformular auf einer Webseite integrieren. | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
- | Wenn Sie vermeiden wollen, dass die Liste selbst abonniert werden können, lässt sich das bei den -> Abo-Regeln und Adreßfilter... -> Abo-Regeln deaktiviert werden. | ||
===== Wichtige Grundeinstellungen ===== | ===== Wichtige Grundeinstellungen ===== | ||
Zeile 53: | Zeile 89: | ||
Standardmäßig können E-Mails nur bis zu einer Größe von 40 kB über die Liste verschickt werden. Das soll davor schützen, dass (größere) Anhänge (versehentlich) an eine Masse von Mitgliedern verschickt werden. Diese Einstellung kann unter -> Allgemeine Optionen (" | Standardmäßig können E-Mails nur bis zu einer Größe von 40 kB über die Liste verschickt werden. Das soll davor schützen, dass (größere) Anhänge (versehentlich) an eine Masse von Mitgliedern verschickt werden. Diese Einstellung kann unter -> Allgemeine Optionen (" | ||
+ | Um z.B. Anhänge bis 2 MB zu erlauben muss hier ein Wert von '' | ||
===== Moderation der Liste ===== | ===== Moderation der Liste ===== | ||
Gelegentlich wird es (auch bei unmoderierten Listen) vorkommen, dass E-Mails, die an die Liste geschickt werden, zurück gehalten werden. Dies kann z.B. folgende Gründe haben: | Gelegentlich wird es (auch bei unmoderierten Listen) vorkommen, dass E-Mails, die an die Liste geschickt werden, zurück gehalten werden. Dies kann z.B. folgende Gründe haben: | ||
Zeile 62: | Zeile 99: | ||
Manchmal handelt es sich um Spam, der einfach weggeworfen werden kann, häufig aber auch um legitime Mails, die z.B. zu groß sind oder von einer falschen Adresse kommen. | Manchmal handelt es sich um Spam, der einfach weggeworfen werden kann, häufig aber auch um legitime Mails, die z.B. zu groß sind oder von einer falschen Adresse kommen. | ||
+ | ===== Archivierung von E-Mails ===== | ||
+ | Unter -> Archivierungsoptionen kann eingestellt werden, dass ein Archiv aller E-Mails angelegt werden soll. Das kann sinnvoll sein, wenn es sich z.B. um Mailinglisten handelt, in denen allgemeine Fragen und Probleme rund um ein Thema erörtert werden. Dann können Mitglieder - oder auch Nicht-Mitglieder das Archiv durchstöbern. | ||
+ | |||
+ | Diese Option kostet viel Speicherplatz und ist auch im Hinblick auf Datenschutz und Privatsphäre genau zu prüfen. Daher ist sie als Standard deaktiviert. | ||
+ | |||
+ | ===== Integration als Newsletter auf einer Webseite ===== | ||
+ | |||
+ | Mailinglisten bieten sich für einen Newsletter an. Viele Organisationen möchten ein Abonnement ihres Newsletters auf ihrer Webseite ermöglichen. Dazu gibt es mit Mailman < | ||
+ | |||
+ | ==== Abonnement per E-Mail-Formular und E-Mail Kommandos ==== | ||
+ | |||
+ | Für diese Möglichkeit muss einfach - ähnlich wie bei einem Kontaktformular - ein E-Mail-Formular auf der Webseite eingebettet werden, das eine E-Mail mit dem Absender des neuen Newsletter-Abonnenten an folgende Adresse schickt: | ||
+ | |||
+ | LISTENNAME-join@lists.notraces.net | ||
+ | (Der Listenname muss natürlich angepasst werden) | ||
+ | |||
+ | Der Betreffende bekommt dann eine Bestätigungsmail auf seine Adresse, mit einem Link um das Abonnement abzuschließen (double opt in). | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
===== Fragen und Probleme ===== | ===== Fragen und Probleme ===== |