Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision | ||
public:client_zertifikate_im_browser_installieren [2019/04/18 11:17] – jankow@datenkollektiv.net | public:client_zertifikate_im_browser_installieren [2019/04/18 11:19] – [Client Zertifikate im Browser installieren] jankow@datenkollektiv.net | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Client Zertifikate im Browser installieren ====== | ====== Client Zertifikate im Browser installieren ====== | ||
- | Um Webdienste | + | Um Webdienste |
- | Das kann beispielsweise eine Nextcloud-Instanz sein, in der sensible Daten liegen und bei der z.B. ein Zugriff nur über ein Passwort zu unsicher wäre. Ein Client-Zertifikat stellt einen zweiten Faktor dar: Ich muss für den Zugriff etwas wissen und etwas haben. | + | Das kann beispielsweise eine Nextcloud-Instanz sein, in der sensible Daten liegen und bei der z.B. ein Zugriff nur über ein Passwort zu unsicher wäre. Ein Client-Zertifikat stellt |
Voraussetzung für dieses Vorgehen ist eine sogenannte Public-Key-Infrastrutkur (PKI). Diese besteht aus einer zentralen Zertifikatsinstanz, | Voraussetzung für dieses Vorgehen ist eine sogenannte Public-Key-Infrastrutkur (PKI). Diese besteht aus einer zentralen Zertifikatsinstanz, |