Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:chwala [2015/11/02 12:01] – angelegt jankow@datenkollektiv.netpublic:chwala [2020/05/06 10:58] (aktuell) – Seafile Hinweis entfernt jankow@datenkollektiv.net
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Kolab Dateispeicher nutzen ====== ====== Kolab Dateispeicher nutzen ======
  
-Unsere Kolab Groupware kommt mit einem Dateispeicher daher, der ähnlich wie andere Cloudspeicher (Owncloud, Dropbox, ...) zu verwenden ist. In der [[https://mail.datenkollektiv.net/webmail/|Weboberfläche]] findet sich die Funktion unter "Dateien".+Unsere Kolab Groupware kommt mit einem Dateispeicher daher, der ähnlich wie andere Cloudspeicher (Nextcloud, Dropbox, ...) zu verwenden ist. In der [[https://webmail.datenkollektiv.net/|Weboberfläche]] findet sich die Funktion unter "Dateien".
  
-<WRAP center round tip 60%> +  * Die Dateien können per Webbrowser hochgeladen oder abgerufen werden Textdateien können dort sogar bearbeitet werden, 
-Bitte beachten: Die Datei-Funktionalität gibt es nurwenn das Login unter https://mail.datenkollektiv.net/ erfolgte. Mit dem alternativen Login https://datenkollektiv.net/webmail klappt das leider nicht. Also ein Grund mehrunsere [[wurzelzertifikat_installieren|Zertifikate]] zu installieren. +  * können mit anderen geteilt werden, 
-</WRAP>+  * und können auch per Webdav in die Ordnerstruktur eines PCs integriert werden.
  
-* Die Dateien können per Web abgerufen werden - Textdateien können dort sogar bearbeitet werden, +Wenn diese Funktionalität nicht ausreichtdann ist evtl. unsere [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/|Nextcloud]] das Richtige. Hier können darüber hinaus auch Verzeichnisse öffentlich geteilt werden. Außerdem gibt es einen Client für viele Betriebssysteme (WindowsMac, Linux, Android, IOS). Siehe auch: [[nextcloud|die Anleitung zur Nextcloud hier im Wiki]]
-können mit anderen geteilt werden, +
-* und können auch per Webdav in die Ordnerstruktur eines PCs integriert werden.+
  
 ===== Dateien gemeinsam nutzen ===== ===== Dateien gemeinsam nutzen =====
Zeile 19: Zeile 17:
 Bei Benutzer muss jetzt die E-Mail-Adresse des Benutzers eingetragen werden. (Achtung: dies muss die wirliche echte Adresse und darf kein "Alias" sein. Bei Benutzer muss jetzt die E-Mail-Adresse des Benutzers eingetragen werden. (Achtung: dies muss die wirliche echte Adresse und darf kein "Alias" sein.
  
-===== Webdav einrichten =====+Weiterhin kann ausgewählt werden, welche Zugriffsrechte der/die Betreffende haben soll. Natürlich ist auch das Teilen mit mehreren Personen möglich. 
 + 
 +===== Anderen Speicher - z.b. Nextcloud in Kolab einbinden ===== 
 + 
 +In den Webmailer lässt sich ein beliebiger Speicher, der per Webdav verfügbar ist einrichten und zusätzlich oder anstatt des integrierten Dateispeichers nutzen. 
 + 
 +Dazu in die Datein-App des Webmailers wechseln. Ganz unten links (im Standard Theme) auf das Zahnrad klicken - und "Speicher hinzufügen" wählen. 
 + 
 +Hier können dann die Anmeldedaten für den Webdav-Speicher eingegeben werden. Folgendes Beispiel für unsere Nextcloud: 
 + 
 +{{ :public:kolab_nextcloud_per_webdav01.png?600 |}} 
 + 
 +Die URL für den Webdav-Speicher der Nextcloud lautet: 
 +  * https://nextcloud.datenkollektiv.net/remote.php/webdav/ 
 + 
 +===== Kolab Files per Webdav einbinden ===== 
 + 
 +<WRAP center round alert 60%> 
 +Achtung: aufgrund eines Bugs funktioniert diese Funktion aktuell nicht. Es besteht die Gefahr des Datenverlusts. Bitte nicht verwenden. 
 +</WRAP>
  
 Webdav ist ein Online-Speicher (über https), den du als normalen Dateiordner in deinem Computer einbinden kannst. Webdav ist ein Online-Speicher (über https), den du als normalen Dateiordner in deinem Computer einbinden kannst.
Zeile 27: Zeile 44:
 Die Adresse für unseren Dateispeicher lautet folgendermaßen: Die Adresse für unseren Dateispeicher lautet folgendermaßen:
  
-Server: mail.datenkollektiv.net +  * Server: webmail.datenkollektiv.net 
-Ordner: /iRony/files+  Ordner: /iRony/files 
 + 
 +Je nach Client muss evtl. auch die gesamte Adresse angegeben werden:
  
-Evtl. muss auch die gesamte Adresse angegeben werden: https://mail.datenkollektiv.net/iRony/files+  * https://webmail.datenkollektiv.net/iRony/files
  
 Hier hast du Zugriff auf die Dateien, die du auch im Roundcube Webmailer siehst/hochladen kannst.  Hier hast du Zugriff auf die Dateien, die du auch im Roundcube Webmailer siehst/hochladen kannst.